Supervision
Supervision gleicht einem längeren Spaziergang. In der Supervision hält der Supervidierende das Klientel dazu an, innezuhalten und mal nach links und rechts zu schauen. Der Supervisionsprozess ist demzufolge nicht unbedingt auf ein konkretes Ziel gerichtet, sondern hilft dabei einen Weg zu gehen.
Supervision - ich unterstütze Sie in beruflichen Situationen
Supervision ist ein Format, welches sich vor allem auf den beruflichen Kontext bezieht. Es ermöglicht, die eigene Arbeit von außen zu betrachten. Die persönlichen Ansprüche werden mit dem bisher Erreichten abgeglichen. Daraus resultieren verschiedene Handlungsmöglichkeiten: Grenzen erkennen und Potenziale identifizieren.
Weiterentwicklung
Supervision unterstützt Sie sowohl bei Ihrer beruflichen als auch persönlichen Weiterentwicklung.
Sie hilft Ihnen dabei, eigene sowie fremde Grenzen und Freiräume zu erkennen. Die neu entdeckte Bewegungsfreiheit lädt Sie zum Gestalten ein!
Zusammenarbeit
Ein geführter Austausch in sicherer Umgebung fördert ein wertschätzendes und konstruktives Arbeitsklima. Supervision hilft Ihrem Team, die Kommunikation beim Zusammenarbeiten zu verbessern. Spannungen und Konflikte finden hier Raum zur Klärung.
Psychische Gesundheit
Supervision dient der Stress- sowie Konfliktbewältigung. Sie kann der Gefahr von Burnout entgegenwirken.
Ein sicheres Umfeld zum Reflektieren von Situationen ist für das psychische Wohlbefinden und die Belastbarkeit wichtig.
Angebotsformen
Die Supervision ist grundsätzlich ein Angebot für Menschen, welche mit Menschen arbeiten. Die verschiedenen Angebotsformen habe ich hier für Sie aufgelistet:
Die Einzelsupervision ist für all diejenigen ideal, die sich geführt Zeit nehmen wollen, um ihre eigenen Routinen zu hinterfragen und zu überprüfen wie sie neue Wege im Einklang mit ihrem Leben finden können.
Nach der ersten Berufs- und Familienphase möchten Sie sich neu orientieren, neue Erfahrungen sammeln und sinnvolle andere Wege finden? Diesen spannenden und zugegebenermaßen nicht immer einfachen Übergang müssen Sie nicht allein bewältigen. Im geschützten Rahmen der Orienterierungssupervision nehmen wir uns die Zeit und finden gemeinsam einen Weg – gegebenenfalls mithilfe eines anschließenden Karriere-Coachings.
Ein besonderes Angebot ist auch die Leitungssupervision. Bei einem Stellenantritt in eine leitende Position beschäftigen Sie sicher einige Fragen: Worauf ist in dieser besonderen Rolle zu achten? Wie bauen Sie ein vertrauensvolles und leistungsfähiges Verhältnis mit Ihren Angestellten auf und wie können Sie in Ihre neue Rolle in Führungsposition mit Ihren ehemaligen Kolleg:innen und nun Mitarbeitenden umgehen?
Sind Sie in Ihrem Beruf Einzelkämpfer? Dann ist die Gruppensupervision als geführter Austausch in einer Gruppe mit Menschen Ihres Berufes der geeignete Rahmen zum Verarbeiten von Konfliktsituationen.
Die Gruppensupervision ist für Menschen in Gruppen geeignet, welche in ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Alltag in einem sozialpädagogischen, pädagogischen, geriatrischen, psychosozialen oder sonstigen sozialen Bereich arbeiten.
Verfolgen Sie ein gemeinsames Ziel und übernehmen Sie dafür gemeinsam Verantwortung?
Wachsen Sie als Team zusammen. Die Teamsupervision ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das eigene Arbeitsumfeld gemeinsam zu reflektieren und die Bedürfnisse jedes Einzelnen zu erkennen und zu berücksichtigen. Verständnis für die Lebenslage der Kolleg:innen sorgt für eine entspanntere Arbeitsatmosphäre und Freude am Arbeitsplatz.
Die Teamsupervision eignet sich für gemeinsam agierende Mitarbeitende in sozialen, pädagogischen, medizinischen oder kulturellen Einrichtungen und ist in vielen Berufen sogar eine verpflichtende Supervision zur Entlastung und Qualitätssicherung. Teamsupervisionen können als kurz- oder längerfristiger Begleitung anfallende Fragestellungen und Herausforderungen klären und so Ihre Mitarbeitenden zu einem echten Team wachsen lassen.
Jetzt Supervision durchführen
Starten Sie Ihren Spaziergang mit mir! Sind Sie sich noch unsicher, ob die Supervision das Richtige für Sie ist? Dann nutzen Sie mein Angebot und erhalten Sie ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
Das sagen meine Kund:innen
„Als Leitung muss man viele Entscheidungen treffen und vertreten. Da ist eine Sicht von außen oft hilfreich. Sehr angenehm war für mich die offene und entspannte Gesprächssituation…ich konnte alle Punkte offen ansprechen, die mich beschäftigt und oft belastet haben.
Die Gespräche mit Ihnen haben mir Ideen gebracht, wie ich die Kommunikation im Hause entspannter für alle gestalten kann. Das ist zu spüren und die Ideen werden von allen umgesetzt. Für mich war es heilsam und hat mir gezeigt, dass ich nicht für alles verantwortlich sein kann und vieles abgeben muss. Damit geht es mir letztendlich viel besser. Also Dankeschön für die Begleitung.“
Leiterin einer Evangelischen Grundschule
über ihre Leitungssupervision.
„Mit Supervision konnte ich nichts anfangen und habe jetzt eine Ahnung bekommen von einer großen Welt.“
„Supervision müsste grundsätzlich in allen sozialen Arbeitsfeldern Pflicht sein.“
„Ich konnte eine mich sehr belastende Situation einbringen und bin durch die Art der Gesprächsführung gehalten worden. Das tut gut.
„Ich habe in den Supervisionssitzungen gelernt, mir selbst mehr zu vertrauen.“
„Eine methodische Vielfalt kennenzulernen hat mich angesprochen.“
Studierende der Sozialen Arbeit
über ihre Gruppensupervision.Leiterin einer Evangelischen Grundschule
über ihre Leitungssupervision.
Studierende der Sozialen Arbeit
über ihre Gruppensupervision.